icon-symbol-logout-darkest-grey
Zwei Kleine Pflanzen

Umweltökonomik

Das Forschungszentrum für Umweltökonomik (FZU) am Alfred-Weber-Institut dient als gemeinsame Plattform für Ökonominnen und Ökonomen, die alle an der Schnittstelle von natürlicher Umwelt und Wirtschaft forschen. 

Wir nutzen theoretische, empirische und experimentelle Methoden, um die Herausforderungen nachhaltigen Umgangs mit der Umwelt besser zu verstehen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.  Diese Webseiten bieten aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten und zu den verschiedenen, auch interdisziplinären, Projekten, die wir hier durchführen.

Neue Veröffentlichungen

  • Diekert, F., T. Eymess, J. Luomba and I. Waichman (2022): The Creation of Social Norms under Weak Institutions. Journal of the Association of Environmental and Resource Economists, Volume 9, Number 6
  • D'Amato, A., T. Goeschl, L. Lorè, M. Zoli (2022): True to Type? EU-Style Date Marking and the Valuation of Perishable Food. Food Policy 114 (2023), 102381.
  • Goeschl, T. M. Oestreich & A. Soldà (2022): Compliance and Truthfulness: Leveraging Peer Information for Competitive Audit Mechanisms. Journal of the Association of Environmental & Resource Economists. Forthcoming.
  • Diederich, J., Eckel, C., Epperson, Rl, Goeschl, T. & Grossmann, P. (2022): Subsidizing unit donations: matches, rebates, and discounts compared. Experimental Economics 25, 734-758.
  • Balietti, A., Datta, S. and Veljanoska, S., (2022). Air pollution and child development in India. Journal of Environmental Economics and Management, p.102624.
  • Klein, S. A., Nockur, L., & Reese, G. (2022): Prosociality from the perspective of environmental psychology, Current Opinion in Psychology 44, 182-187.

Lehre

In jedem Semester bietet der Lehrstuhl für Umweltökonomik verschiedenste Vorlesungen und Seminare an: von Pflichtvorlesungen wie der Einführung in die VWL (Bachelor) und Environmental Economics (Master) über vertiefende Wahlvorlesungen wie The Economics of Carbon Pricing (Master) bis hin zu Seminaren zu Applied Empirical Methods in Environmental and Development Economics  (Master).

Außerdem werden Bachelor- und Masterarbeiten betreut.

Mehr zur Lehre

Netzwerktreffen Heidelberger Alumni

Forschung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FZU sind häufig in einer Reihe von spannenden Forschungsprojekten tätig, von denen viele extern finanziert werden.