Modulbeschreibung ECON4a Wirtschaftspolitik
Allgemeine Infos
Tabelle
B.Sc. Volkswirtschaftslehre 100%, (50%) | Vorlesung mit Übung | 6 // 180 Stunden | Hauptfach 100%: PM Hauptfach 50%: Teil des WPM ECON3e | 4 // SoSe | Vorlesung: Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung |
Inhalte
Anhand der wirtschaftspolitischen Institutionen des Bundes und der EU werden die Grundlagen verschiedener Arten von Staatseingriffen in die freie Wirtschaft betrachtet. Diese Staatshandlungen werden anhand empirischer und theoretischer Erkenntnisse der Mikro-, Makro-, Verhaltens- und Institutionenökonomik beleuchtet.

Lernziele
Die Studierenden sind mit aktuellen Fragestellungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik vertraut. Sie sind befähigt, ihre Kenntnisse mikro- und makroökonomischer Konzepte erfolgreich auf konkrete und aktuelle Fragestellungen der wirtschaftspolitischen Praxis anzuwenden. Die Studierenden sind in der Lage, die wechselseitigen Bezüge von ökonomischer Theorie und wirtschaftspolit ischer Praxis herzustellen und einzuschätzen.
Hinweis
Diese Hinweise sollen Studierenden erste Informationen und Hilfestellungen zum Studium vermitteln. Die rechtlich verbindliche Grundlage für die Studiengänge bilden alleine die entsprechenden Prüfungsordnungen, Studienordnungen und Modulhandbücher.
Bitte beachten Sie, dass die in dem vorliegenden FAQ dargestellten Informationen lediglich den gegenwärtigen Stand der Umsetzung der aktuellen Prüfungsordnung abbilden.