Modulbeschreibung ECON3a Makroökonomik
Allgemeine Infos
Tabelle
B.Sc. Volkswirtschaftslehre 100%, 50%, 25% | Vorlesung mit Übung | 8 // 240 Stunden | PM | 5 // WiSe | Vorlesung: Makroökonomik Übung zur Vorlesung |
Inhalte
- Der Wirtschaftskreislauf und ein Klassisches Modell
- Geld und Inflation
- Gleichgewicht und Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft
- Arbeitslosigkeit • Wachstum
- Wirtschaftsschwankungen und Konjunkturpolitik
- Gesamtwirtschaftliche Nachfrage (in der offenen Volkswirtschaft)
- Gesamtwirtschaftliches Angebot
- Staatsverschuldung
- Geldangebot und Geldnachfrage

Lernziele
Die Studierenden kennen die aktuellen Fragestellungen und grundlegenden Methoden der Makroökonomik und können diese benennen. Spezifisches Wissen verfügen sie im Bereich der institutionellen Rahmenbedingungen für makroökonomisches Handeln (Staat, Zentralbanken etc.). Damit werden die Studierenden in die Lage versetzt, selbständig wirtschaftspolitische Vorschläge zu beurteilen, einzuordnen und zu erarbeiten.
Hinweis
Diese Hinweise sollen Studierenden erste Informationen und Hilfestellungen zum Studium vermitteln. Die rechtlich verbindliche Grundlage für die Studiengänge bilden alleine die entsprechenden Prüfungsordnungen, Studienordnungen und Modulhandbücher.
Bitte beachten Sie, dass die in dem vorliegenden FAQ dargestellten Informationen lediglich den gegenwärtigen Stand der Umsetzung der aktuellen Prüfungsordnung abbilden.