Modulbeschreibung  ECON1d Berufsorientierende Qualifikationen I

Allgemeine Infos

Tabelle

B.Sc. Volkswirtschaftslehre 100%, 50%
siehe Beschreibung der Teilmodule
Hauptfach 100%: 6 // 180 h, Hauptfach 50% Fachoption: 3 // 90 h ,  Hauptfach 50% Lehramtsoption: 20 gemäß Anlage 5/2*
Hauptfach 100%: WPM,  Hauptfach 50% Fachoption: PM
Teilmodul 1: 3 // WiSe  Teilmodule 2-6: variabel // WiSe und SoSe
siehe Teilmodule

Inhalte und Veranstaltungen

Das Modul besteht aus folgenden Teilmodulen: 

  1. Tutorium: Schlüsselkompetenzen für ein nachhaltiges Studium
  2. Vorlesung: “Accounting and Controlling”
  3. Rechtswissenschaft: Öffentliches Recht
  4. Rechtswissenschaft: Zivilrecht
  5. Wirtschafts- und Verhandlungssprachen, Rhetorische Kommunikation, alle allgemeinsprachlichen Sprachkurse des zentralen Sprachlabors der Universität
  6. Kurse zu beruflichen und berufsfeldspezifischen fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen       

Im Hauptfach mit einem Fachanteil von 100% müssen das Teilmodul 1 sowie 3 LP aus den Teilmodulen 2-6 erbracht werden. 

Im Hauptfach mit einem Fachanteil von 50% in der Fachoption im Rahmen von ECON1d ist nur das Teilmodul 1 zu absolvieren. Sollte eine vergleichbare Leistung im anderen 50%-Hauptfach bereits erbracht worden sein, können auf Antrag Leistungen in den Teilmodulen 2-6 erbracht werden. 

*Im Hauptfach mit einem Fachanteil von 50% in der Lehramtsoption werden die Module ECON1d  und ECON2d ersetzt durch lehramtsspezifische fachübergreifende Kompetenzen gemäß Anlage 5/2 der Prüfungsordnung bzw. gemäß Rahmenregelung zur Lehramtsoption der  Bachelorstudiengängen der Universität Heidelberg.

Teilmodul 1: Schlüsselkompetenzen für ein nachhaltiges Studium

Weitere Hinweise zum Seminar „Schlüsselkompetenzen“ und die Regelungen zur Ersetzbarkeit in 50% finden Sie auf der entsprechenden Seite.

Teilmodul 2 Accounting & Controlling

Weitere Informationen zur Vorlesung Accounting & Controlling finden Sie auf der eigenen Modulseite.

Sonstige Teilmodule

Die Beschreibungen und Hinweise zu den weiteren Teilmodulen finden Sie unter dem Modul ECON2d.

Hinweis

Diese Hinweise sollen Studierenden erste Informationen und Hilfestellungen zum Studium vermitteln. Die rechtlich verbindliche Grundlage für die Studiengänge bilden alleine die entsprechenden Prüfungsordnungen, Studienordnungen und Modulhandbücher.

Bitte beachten Sie, dass die in dem vorliegenden FAQ dargestellten Informationen lediglich den gegenwärtigen Stand der Umsetzung der aktuellen Prüfungsordnung abbilden.