Modulbeschreibung ECON4b Finanzwissenschaft
Allgemeine Infos
Tabelle
B.Sc. Volkswirtschaftslehre 100%, (50%) | Vorlesung mit Übung | 6 // 180 Stunden | Hauptfach 100%: PM Hauptfach 50%: Teil des WPM ECON3e | 4 // SoSe | Vorlesung: Finanzwissenschaft Übung zur Vorlesung |
Inhalte
Teil 1: Normative Theorie der Staatstätigkeit
- Öffentliche Güter und Externe Effekte
- Unvollständige Information
- Effizienz und Gerechtigkeit
Teil 2: Positive Theorie der Staatstätigkeit
- Kollektive Willensbildung
- Staatsversagen
Teil 3: Öffentliche Einnahmen
- Besteuerung
- Staatsverschuldung
Teil 4: Der Wohlfahrtsstaat
- Armutsvermeidung
- Sozialversicherung
- Bildung

Lernziele
Die Studierenden sind mit grundlegenden finanzwissenschaftlichen und politökonomischen Ansätzen vertraut. Sie sind in der Lage, den Diskurs über Art und Umfang staatlicher Aktivitäten informiert zu verfolgen und mit Hilfe eines ökonomisch fundierten Verständnisses politischer Entscheidungsprozesse am Diskurs teilzunehmen. Über besonderes Wissen verfügen sie in Hinblick auf öffentliche Einnahmen und Ausgaben.
Hinweis
Diese Hinweise sollen Studierenden erste Informationen und Hilfestellungen zum Studium vermitteln. Die rechtlich verbindliche Grundlage für die Studiengänge bilden alleine die entsprechenden Prüfungsordnungen, Studienordnungen und Modulhandbücher.
Bitte beachten Sie, dass die in dem vorliegenden FAQ dargestellten Informationen lediglich den gegenwärtigen Stand der Umsetzung der aktuellen Prüfungsordnung abbilden.