Modulbeschreibung ECON1a Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Allgemeine Infos
Tabelle
B.Sc. Volkswirtschaftslehre 100%, 50%, 25% | Vorlesung mit Übung | Hauptfach 100%: 8 // 240 h, Hauptfach 50%: 7 // 210 h, Begleitfach 25%: 7 // 210 h | PM | 5 // WiSe | Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung zur Vorlesung |
Inhalte
Themen der Vorlesung sind: Ökonomische Grundkonzepte; Wettbewerb; Marktunvollkommenheiten; staatliche Intervention; Internationaler Handel; die Makroökonomie; Wirtschaftsentwicklung; Internationale Wirtschaftsbeziehungen.

Lernziele
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Besuch des Moduls in der Lage,
- die wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Konzepte und Denkweisen in Mikro- und Makroökonomie und Finanzwissenschaft zu erkennen und zu verstehen;
- die Terminologie der zentralen Ideen der modernen Wirtschaftswissenschaften zu beherrschen;
- die erlernten Konzepte und Denkweisen auf einfache Problemstellungen anzuwenden und den eigenen Standpunkt in Gruppensituationen zu verteidigen;
- aus relevanten Informationen erste wissenschaftlich fundierte Urteile abzuleiten und in einen gesellschaftlichen und ethischen Rahmen einzuordnen.
Besonderheiten
Das Modul ECON1a ist gleichzeitig die Orientierungsprüfung für den B.Sc. Volkswirtschaftslehre.
Hinweis
Diese Hinweise sollen Studierenden erste Informationen und Hilfestellungen zum Studium vermitteln. Die rechtlich verbindliche Grundlage für die Studiengänge bilden alleine die entsprechenden Prüfungsordnungen, Studienordnungen und Modulhandbücher.
Bitte beachten Sie, dass die in dem vorliegenden FAQ dargestellten Informationen lediglich den gegenwärtigen Stand der Umsetzung der aktuellen Prüfungsordnung abbilden.