Wirtschaftspolitik
Dozent:
Prof. Dr. Zeno Enders
Übungsleiter:
Dipl.-Vw. Nicolas Keller
Jörg Rieger, Ph.D.
Voraussetzungen:
Dieser Kurs baut auf den Pflichtkursen der ersten drei Semester auf.
Kurzkommentar:
Die Veranstaltung „Wirtschaftspolitik“ ist eine Pflichtveranstaltung des Bachelor-Studiengangs „Economics (Politische Ökonomik)“ und des Diplomstudiengangs „Volkswirtschaftslehre“. Sie ist für das vierte Semester vorgesehen. Zum Ende dieses Semesters und zu Beginn des folgenden Sommersemesters wird jeweils eine Klausur angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Inhalt:
Anhand der wirtschaftspolitischen Institutionen des Bundes und der EU werden die Grundlagen verschiedener Arten von Staatseingriffen in die freie Wirtschaft betrachtet. Dabei werden ausgewählte Eingriffe mit theoretischen und empirischen Erkenntnissen motiviert.
Literatur:
Klump, R: 2011, Wirtschaftspolitik, 2. Auflage, Pearson
Blanchard O., Illing, G.: 2009, Makroökonomie, 5. Auflage, Pearson
Links:
Materialien sind auf moodle erhältlich
Vorlesungzeiten auf den LSF-Seiten für Bachelor und Diplom